Gemeinsam bessere Lösungen finden.
Wir schlagen das nächste Kapitel der Digitalisierung in der Logistik auf.
#logisticsrocksOS
Offen für Innovationen
Die Digitalisierung der Logistik kann nur gemeinsam vorangebracht werden. Open Source ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die gesamte Logistikbranche und zugleich ein Treiber für einheitliche Prozesse in digitalen Wertschöpfungsketten. Ziel der Open Logistics Foundation ist es, Open Source in der Logistik zu verankern und die internen Strukturen für die Arbeit mit entsprechender Hard- und Software zu schaffen.
100 Prozent digital ist keine Vision, sondern unsere gemeinsame Zukunft in immer mehr Anwendungsfällen.
Wer wir sind
Dafür stehen wir
Gemeinschaftliche Entwicklung in Open Source-Projekten
Gemeinsam bessere Lösungen für die Digitalisierung von Logistik und Supply Chain Management entwickeln
Digitalisierung in der Logistik auf der Basis von Open Source vorantreiben
Logistische Prozesse durch De-facto-Standards vereinheitlichen
Eine europäische Open Source-Community aufbauen
„Für alle Beteiligten der Supply Chain ist es von Vorteil, wenn ausgewählte Softwarekomponenten künftig als Open-Source-Elemente jedem kostenfrei zur Verfügung stehen und über eine neutrale Instanz weiterentwickelt werden.“
„Wollen wir die Logistik erfolgreich digitalisieren, müssen wir Silostrukturen überwinden. Einen wesentlichen Beitrag dazu kann und wird Hard- und Software aus Open Source leisten.“
„Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie überwindet Schnittstellen und zahlt auf übergeordnete Ziele wie Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit ein. Sie muss aber vor allem wirtschaflich praktikabel darstellbar und am Markt erfolgreich sein.“
Das machen wir
Förderung von Forschung und praktischen Anwendungen
Betrieb und Administration einer technischen Plattform für Open Source-Software und -Hardware
Auswahl von gemeinschaftlichen Projekten der Logistik
Sicherung der Qualität des eingestellten Codes und der Neutralität bei dessen Entwicklung
Schulungen für Unternehmen zur Bedienung der Plattform
Aktuelles
News
Die Lizenz mit dem Copyright
Gemeinsam bessere Lösungen für die weitere Digitalisierung der Logistik finden: Das ist die Mission der Open Logistics Foundation. „Die Open-Source-Komponenten, die Unternehmen in unserer Open Source-Community entwickeln, sollen zu einem essentiellen Bestandteil der Logistik werden“, so Andreas Nettsträter, CEO der Open Logistics Foundation. „Je mehr Unternehmen unsere Basisfunktionalitäten nutzen und in ihre Systeme integrieren, umso schneller verbreiten und verbessern sich logistische Standards.“
Stifter
Breite Allianz
Gründungsvorstand

Jochen Thewes
Vorsitzender
CEO, DB Schenker

Dr. Stephan Peters
stellvertretender Vorsitzender
Mitglied des Vorstands, Rhenus SE & Co. KG

Stefan Hohm
stellvertretender Vorsitzender
CDO, Dachser SE
Kuratorium

Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel
Vorsitzender
Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML

Markus Bangen
CEO, duisport

Jakub Piotrowski
CIO und CDO, BLG LOGISTICS GROUP
Open door
Gestalten Sie die Zukunft der Logistik mit uns!
Open door