In der Praxis fehlt es bislang an durchgängigen, herstellerunabhängigen Standards für die Steuerung von Zeitfenstern. Viele Unternehmen, Lieferanten wie Empfänger arbeiten mit proprietären Insellösungen, die weder flexibel reagieren noch miteinander kommunizieren können. Genau hier setzt das neue Projekt der Open Logistics Foundation an: Es will einen offenen, interoperablen Rahmen schaffen, der die Prozesse rund um die Umschlagsplätze digitalisiert, vereinfacht und synchronisiert. Time Slot Management ist ein Projekt der bestehenden Working Group Track & Trace.
Standardisierte und kostenlose Lösung für flexible Zeitfenster
Im Fokus des neuen Projekts stehen die Entwicklung eines standardisierten Time Slot Data Models, die Definition interoperabler Kommunikationsprotokolle sowie die Umsetzung intelligenter Verhandlungslogiken, um etwa bei Zeitabweichungen automatisierte und faire Allokationen zu ermöglichen. „Der Bedarf an offenen Standards ist riesig. Aktuell müssen Logistikdienstleister oft mit mehreren verschiedenen Zeitfenstersystemen parallel arbeiten“, erklärt Gerry Daalhuisen, Senior Director Dock & Yard/Fleet Products bei Transporeon und Co-Lead des Projekts. „Mit diesem Projekt wollen wir diese Fragmentierung auflösen und ein System schaffen, das flexibel und interoperabel funktioniert.“
Die Ergebnisse sollen als Open-Source-Lösung über das Repository der Stiftung zur Verfügung gestellt werden. „Die Einführung eines offenen Standards für Time Slot Management ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit in der Logistik zu verbessern und eine gemeinsame, kostenlose Lösung für alle Marktteilnehmer zu ermöglichen“, ergänzt Nathalie Böhning, Projektleiterin bei der Open Logistics Foundation und Co-Lead des Projekts. „Wir schaffen damit eine logische Ergänzung unseres Track & Trace-Modells, da Time Slot Management ein essenzieller Bestandteil transparenter Lieferketten ist. Jeder ist eingeladen, sich der Open Logistics Foundation anzuschließen und aktiv zur Lösung beizutragen.“
Beteiligte der Projektgruppe Time Slot Management
Blue Yonder, Business Code, Cargoledger, CargoSign, Collect + Go, Contargo, DB Schenker, dbh Logistics, DSLV, Gebrüder Weiss, GS1, Interface21, iteratec, LKW Walter, Logistics Cloud, Markant, Maven, Rhenus, Sitra, Tradelink, Trans.eu, Translogica, Transporeon, Zekju