Zum 1. September übernimmt Carina Tüllmann die neue Position der Chief Commercial Officer (CCO) bei der Open Logistics Foundation. Mit ihrer erweiterten Rolle trägt sie künftig zur Stärkung der Geschäftsführung der Stiftung bei und ergänzt das bestehende Führungsteam um Andreas Nettsträter (CEO) und Thorsten Hülsmann (CFO). Tüllmann war bisher als Chief Operating Officer (COO) tätig und gehört seit der ersten Stunde zum Team der europäischen Organisation mit Sitz in Dortmund. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie künftig weiterhin die strategische Kommunikation der Stiftung sowie die Weiterentwicklung des Communitymanagements. Zusätzlich übernimmt sie die Zuständigkeiten für die Personalentwicklung und Geschäftsentwicklung – zwei zentrale Bereiche für das weitere Wachstum und die Professionalisierung der Organisation.
„Ich bin überzeugt, dass wir Kommunikation in der Open-Source-Welt neu denken müssen“, erklärt Carina Tüllmann. „Nicht die einzelne Lösung steht im Vordergrund, sondern der gemeinschaftliche Prozess, die Menschen dahinter und der offene Diskurs. Mein Ziel ist es, diese Dynamik sowohl innerhalb der Branche und darüber hinaus sichtbar zu machen.“
In ihrer neuen Rolle wird Tüllmann den Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und der Open-Source-Community intensivieren. Der Fokus liegt auf dem aktiven Community-Management, dem Ausbau internationaler Netzwerke sowie der kontinuierlichen Einbindung neuer Partner, um Open-Source-Lösungen über Unternehmensgrenzen hinweg voranzutreiben. In ihrer bisherigen Funktion als COO begleitete sie zahlreiche zentrale Projekte: vom digitalen Frachtbrief (eCMR) bis hin zur Initiierung neuer Working Groups, beispielsweise für die Dekarbonisierung der Logistik.
„Offenheit, Vertrauen und echte Teilhabe sind die Schlüssel für die digitale Transformation unserer Branche“, betont Tüllmann. „Die Rolle der CCO bietet mir die Möglichkeit, diese Werte noch stärker in der Community und im gesamten Netzwerk zu verankern.“